Die Autonome Gemeinschaft Baskenland befindet sich im Norden Spaniens. Im äußersten Nordosten grenzt die Region an Frankreich, im Osten an die spanische Provinz Navarra, im Süden an La Rioja, an Kastilien und León im Süden sowie an Kantabrien im Nordwesten. Ein Teil der zu Kastilien und León gehörenden Verwaltungseinheit „Comarca Ebro“ stellt eine Art Enklave innerhalb des Baskenlandes dar.
Mit einer Fläche von 7.229,51 km² ist sie eine der kleineren autonomen Gemeinschaften Spaniens und damit noch nicht einmal halb so groß wie Schleswig-Holstein. Die Einwohnerzahl beträgt gut 2,2 Millionen. Die Hauptstadt ist Vitoria-Gasteiz, die bevölkerungsreichste Bilbao.
Das Baskenland wurde am 22. Dezember 1979 zur autonomen Gemeinschaft Spaniens erklärt und verfügt seitdem über weitreichende politische Kompetenzen.
Die westlichen Teile des französischen Département „Atlantische Pyrenäen“ sowie die spanischen Provinzen Álava, Bizkaia und Gipuzkoa bilden das historische Baskenland. Je nach Standpunkt gehören auch Teile Navarras dazu. Wobei diese Einheit lediglich Anfang des 11. Jahrhunderts existierte, aber kulturell und sprachlich eine Einheit bilden.
Landschaft
Das Baskenland ist geprägt von grünen Hügeln und Bergen, die von malerischen Tälern durchzogen sind. Es ist bekannt für seine atemberaubende Natur, einschließlich seiner Wälder, Flüsse und Strände. Die Gegend ist reich an Kultur und Geschichte, mit vielen historischen Städten und Dörfern, welche die baskische Sprache, Kultur und Traditionen bewahren. Das Baskenland ist zudem ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Surfen.
Sehenswürdigkeiten
Das baskische Land hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
So zum Beispiel in Bilbao, wo das Guggenheim-Museum, eines der bekanntesten Museen der Welt für moderne und zeitgenössische Kunst, unzählige Besucher in seinen Bann zieht. Außerdem der Plaza Moyúa im Stadtzentrum, die Catedral de Santiago, die Kirche von San Vicente de Abando, die Zubizuri und die Puente Colgante Brücke.
Donostia-San Sebastián ist eine wunderschöne Stadt an der Küste mit einer langen Strandpromenade, einer Altstadt voller Tapas-Bars und Restaurants und dem berühmten Strand La Concha. Außerdem der Monte Urgull mit Castillo de La Mota und Jesus-Statue von Donostia, die Kathedrale del Buen Pastor, das Rathaus von San Sebastián oder die Kursaal-Brücke.
Vitoria-Gasteiz ist eine historische Stadt mit einer schönen Altstadt und einigen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem gotischen Kathedrale Santa María, dem Plaza de la Virgen Blanca, mehreren Museen, dem Rathaus an der Plaza España und dem spätgotischer Stadtpalais Palacio de Villa Suso.
Das baskische Dorf Guernica ist weltbekannt durch das gleichnamige Gemälde von Picasso.
Die größten Städte
Die bevölkerungsreichsten Städte im Baskenland sind laut Citypopulation:
- Bilbao, 346.000 Einwohner
- Vitoria-Gasteiz, 253.000 Einwohner
- Donostia-San Sebastián, 188.000 Einwohner
- Barakaldo, 101.000 Einwohner
- Getxo, 77.000< Einwohner/li>
- Irun, 34.000 Einwohner
- Santurtzi, 46.000 Einwohner
🔠 Kreuzworträtsel: Hauptstadt des Baskenlandes
„Was ist die Hauptstadt des Baskenlandes?“ ist eine beliebte Frage in Kreuzworträtseln. Ich weiß nicht wann und ich weiß auch nie wie, aber irgendwann hat sich bei den Erstellern hier ein Fehler eingeschlichen. Denn als korrekte Antwort wird hier nach einer Lösung mit 6 oder 7 Buchstaben gefragt, was meist:
- BILBAO
- VITORIA
Bilbao ist lediglich Hauptstadt der baskischen Provinz Bizkaia und nicht die des Baskenlandes.
Der Name Vitoria-Gasteiz ist die zusammengesetzte Doppelform des spanischen Stadtnamens Vitoria und des baskischen Gasteiz. Damit trifft die Lösung VITORIA im Kreuzworträtsel durchaus zu, wenn nach dem spanischen Namen gefragt ist.
Letztendlich geht es im Rätsel jedoch um die hierfür passende Lösung und beides kann somit an dieser Stelle korrekt sein.
@ Botond | San Sebstian – Blick auf die Bucht, den Strand und die Stadt #29301789 | Standardlizenz de.depositphotos.com |